Was sind Lederscheren und warum sind sie anders?
Lederscheren sind keine gewöhnlichen Scheren. Sie wurden speziell zum Schneiden von zähen, dichten Materialien wie Leder, Fell oder dickem Filz entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scheren verfügen diese Scheren über robustere, schärfere Klingen mit einem optimierten Schneidewinkel, der saubere Schnitte ohne Ausfransen oder Beschädigung des Materials ermöglicht.
Bei Curtidos Cabezas arbeiten wir täglich mit Leder unterschiedlicher Dicke und Verarbeitung. Daher wissen wir, dass eine gute Schere nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch das Endergebnis verbessert. Leder erfordert einen festen, fehlerfreien Schnitt, da jeder Fehler sichtbare und irreversible Spuren hinterlässt.
- Scharfe und langlebige Schneide, die bei richtiger Pflege viel länger hält.
- Ergonomischer Griff für mehr Kontrolle und Komfort auch bei längeren Schnitten.
- Strukturelles Design, das zum Schneiden dicker Materialien konzipiert ist, ohne die Verbindung zu beschädigen oder die Hand zu ermüden.
Diese Schere wird aufgrund ihrer Vielseitigkeit schnell zu einem beliebten Werkzeug in der Werkstatt. Sie kann zum Schneiden von Schablonen, Profilen, Dekorationsstücken, Streifen oder einfach zum Beschneiden der letzten Kanten eines Produkts verwendet werden.
Sie sind auch für Polsterarbeiten, Schuhe, Lederwaren und allgemeine Ledernäharbeiten unverzichtbar. Wenn Sie Wert auf Präzision, Kraft und Sicherheit beim Lederschneiden legen, ist diese Schere eine unverzichtbare Investition.
Scherentypen zum Schneiden von Leder je nach Arbeit
Auf dem Markt gibt es verschiedene Scherentypen, die speziell für Leder entwickelt wurden. Nicht alle sind gleich, und die Wahl der richtigen Schere hängt von der Art des Materials, seiner Dicke und der benötigten Präzision ab.
Professionelle gerade Schere
Diese werden am häufigsten verwendet. Ideal für lineare, kontrollierte Schnitte in großen oder mittelgroßen Stücken. Sie verfügen über scharfe, lange Klingen, die saubere Schnitte ermöglichen, ohne dass in Abschnitten geschnitten werden muss.
Idealer Einsatz: Grundteile zuschneiden, Kanten anpassen, Schablonen zuschneiden.
Bei Curtidos Cabezas empfehlen wir Modelle zwischen 20 und 25 cm, mit einer Klinge aus gehärtetem Stahl und einem rutschfesten Griff.
Präzisions- oder Feinnähschere
Kleiner, mit scharfer Klinge und dünner Spitze. Sie ermöglichen geschwungene oder detaillierte Schnitte, beispielsweise bei der Herstellung von Brieftaschen, Geldbörsen oder Dekorationsartikeln.
Ideale Verwendung: Innenschnitte, Anpassungen in engen Bereichen oder Endbearbeitungen.
Gebogene Schere
Entwickelt, um das Schneiden an abgerundeten Kanten oder unebenen Oberflächen zu erleichtern. Ihr Design ermöglicht eine gute Sicht auf den Schnitt.
Idealer Einsatz: Kanten, abgerundete Ecken, Konturen.
Diese Scheren werden häufig in der Polster- und Sattlerbranche verwendet, wo das Design fließende Formen erfordert.
Industriescheren
Robust, schwer und mit gehärteter Schneide. Geeignet für dickes, steifes oder mehrlagiges Leder. Einige Modelle verfügen über ein Hebelsystem zur Reduzierung des Kraftaufwands.
Ideale Verwendung: Schneidsohlen, starre Einlegesohlen oder pflanzliches Leder.
So wählen Sie die richtige Schere für Ihr Projekt
Die Wahl der richtigen Schere ist entscheidend, wenn Sie mit Leder arbeiten. Das falsche Werkzeug kann den Schnitt ruinieren, das Stück beschädigen oder sogar Ihre Hand verletzen. Hier sind einige wichtige Kriterien, nach denen wir bei Curtidos Cabezas unsere Kunden beraten:
1. Lederdicke
- Dünnes Leder (1–2 mm): Präzisions- oder Nähschere.
- Mittleres Leder (2–3 mm): professionelle gerade Schere.
- Dickes Leder (4 mm oder mehr): Industrieschere.
2. Art der Arbeit
- Gerader Schnitt: traditionelle gerade Schere.
- Gebogene Schnitte: Gebogene oder Präzisionsschere.
- Massenproduktion: ergonomische Industriescheren.
3. Komfort und Ergonomie
Achten Sie auf Griffe mit rutschfester Beschichtung, gutem Halt und einer Griffgröße, die zu Ihrer Handgröße passt. Komfort wirkt sich direkt auf die Schnittqualität und Ihre Leistung aus.
4. Kantenmaterial
Wählen Sie immer hochwertigen gehärteten oder rostfreien Stahl. Vermeiden Sie Standardscheren, da diese innerhalb weniger Minuten stumpf werden und ungleichmäßige Schnitte hinterlassen.
Bei Curtidos Cabezas empfehlen wir, mindestens zwei Scherentypen zu haben: eine für dicke Schnitte und eine für Detailarbeiten. Diese Kombination deckt 90 % der gängigen Arbeiten ab.
Lederscheren-Schneidetechniken: Workshop-Tipps
- Bereiten Sie das Leder vor dem Zuschneiden vor: Verwenden Sie ein festes, stabiles Schneidebrett. Ist das Leder wellig oder verzogen, glätten Sie es vor dem Zuschneiden mit Gewicht oder sanfter Hitze. Ritzen Sie den Schnitt mit einer feinen Ahle oder einem Lederstift ein.
- Halten Sie das Material fest: Verwenden Sie Klammern, Gewichte oder Verschlüsse, um das Leder an Ort und Stelle zu halten.
- Vermeiden Sie „Beißen“ oder Schneiden: Die Schere sollte reibungslos gleiten. Führen Sie einen kurzen, gleichmäßigen Schnitt durch, um gezackte Kanten zu vermeiden.
- Nicht die Schere verdrehen, sondern das Material verdrehen: So wird ein Abdriften der Schneide verhindert und der Schnitt bleibt sauber.
Tipp vom Chefgerber: „Wenn Sie das Gefühl haben, Kraft anwenden zu müssen, hören Sie auf. Wahrscheinlich müssen Sie das Werkzeug schärfen oder ein Werkzeug verwenden, das besser zur Dicke des Fells passt.“
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
- Reinigung: Nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch oder ein paar Tropfen Alkohol abwischen.
- Regelmäßiges Schärfen: Verwenden Sie einen feinen Stein oder Schleifpapier mit 800er Körnung. Vermeiden Sie billige automatische Schärfer.
- Gelegentliches Schmieren: Ein Tropfen Öl zwischen den Klingen verbessert die Schneidflüssigkeit.
- Aufbewahrung: In einem Etui oder einer Scheide aufbewahren; Scheren niemals offen oder frei liegen lassen.
Wo kann man professionelle Lederscheren kaufen?
Bei Curtidos Cabezas haben wir mit Dutzenden von Marken und Modellen gearbeitet und bieten deshalb nur Werkzeuge an, die in der Werkstattumgebung wirklich funktionieren.
Was finden Sie in unserem Shop?
- Professionelle Schere für alle Lederarten.
- Japanische, Industrie- und Präzisionsmodelle.
- Kombinationssets mit Schere + ergänzenden Schneidwerkzeugen.
- Schärf- und Pflegezubehör.
- Schneller Versand und persönliche Beratung.
Wie kaufen Sie ein?
- Besuchen Sie unsere Website und gehen Sie zum Bereich „Lederscheren“.
- Durchsuchen Sie Modelle nach Typ, Größe oder empfohlener Verwendung.
- In den Warenkorb legen und Ihren Einkauf mit nur wenigen Klicks abschließen.
- Erhalten Sie Ihr Werkzeug zu Hause oder in Ihrer Werkstatt, bereit zum Schneiden wie ein Profi.
- Und wenn Sie Fragen haben, fragen Sie einfach. Unser Team besteht aus Experten und hilft Ihnen gerne weiter.
Hinweis: Wir verfügen über keine Werkstatt. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Beratung von Kunsthandwerkern. Unsere Vertriebsmitarbeiter beraten Sie gerne zu Werkzeugen, Leder und vielem mehr, damit Ihr Projekt mit höchster Professionalität umgesetzt wird.