Was ist ein Lederlocher und wofür wird er verwendet?
Der Locher ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Welt der Lederverarbeitung. Seine Hauptfunktion ist einfach, aber unerlässlich: saubere und präzise Löcher in Lederstücke zu bohren, sei es zum Anbringen von Nieten, Ösen, Knöpfen oder zum Durchführen von Fäden durch eine Naht.
Was auf den ersten Blick wie ein kleines Werkzeug aussieht, macht tatsächlich den Unterschied zwischen einem professionellen Ergebnis und einer behelfsmäßigen Arbeit. Bei Leder muss jedes Loch perfekt ausgerichtet und gut ausgeführt sein, um das Material nicht zu beschädigen oder die Ästhetik des Projekts zu beeinträchtigen. Hier kommt der Locher ins Spiel.
Es gibt viele Möglichkeiten, Löcher zu bohren, aber keine ist so effektiv wie dieses Werkzeug. Anders als ein herkömmlicher Locher oder ein Messer erzeugt der Locher einen sauberen Schnitt, ohne das Leder einzureißen oder die Kanten anzuheben. Und das ist bei Lederwaren oder Polstermöbeln von entscheidender Bedeutung.
Lederlocher sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle Arten von Projekten. Von den kleinsten Anfängerprojekten bis hin zu den professionellsten Produktionen ist dieses Tool immer dabei. Es ist vielseitig, langlebig und verbessert die Qualität der handgefertigten Oberfläche erheblich. Darüber hinaus erleichtert es die Arbeit und verringert den Kraftaufwand beim Durchstechen von dickem oder mehrschichtigem Leder.
Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: „An welcher Stelle im Prozess sollte ich den Locher verwenden?“ Und die Antwort ist klar: Kurz bevor Sie ein Knopfloch setzen, mit dickem Garn nähen, einen Verschluss anbringen oder wichtige Punkte auf einem Stück definieren. Es fungiert als Präzisionsschritt, der sicherstellt, dass alles perfekt zusammenpasst.
Arten von Lochern je nach Art der Arbeit
- Stanzen (manuell)
Es besteht aus einem zylindrischen Stab mit einer Hohlspitze, der mit einem Holzhammer oder Hammer auf das Leder geschlagen wird, um das Loch zu erzeugen. Sein Vorteil besteht darin, dass es saubere Schnitte in dicken Materialien ermöglicht.
Ideal für: dickes Leder, Polster, Riemen, Gürtel.
- Rotationslocher (Klemmtyp)
Enthält ein rotierendes Rad mit mehreren Düsen unterschiedlichen Durchmessers. Es wird wie eine Klammer verwendet und drückt auf das Leder, um es zu durchstechen.
Ideal für: Häufige Verwendung auf mittlerem oder feinem Leder, schnelle Aufgaben.
- Tisch- oder Hebellocher
Größere Versionen mit Hebel zum leichteren Bohren ohne körperliche Anstrengung. Sie ermöglichen ein hohes Maß an Präzision und sind in industriellen oder kontinuierlich produzierenden Werkstätten weit verbreitet.
Ideal für: hohe Stückzahlen, wiederkehrende Arbeiten, standardisierte Schnitte.
- Austauschbare Düsen
Sie ermöglichen eine Veränderung des Schneiddurchmessers und sind daher äußerst vielseitig einsetzbar.
Ideal für: eine Vielzahl von Produkten: Gürtel, Geldbörsen, Holster usw.
Wie wählt man den richtigen Locher aus?
- Berücksichtigen Sie die Art des Leders
Dünnes Leder (1-2 mm): rotierend.
Dickes Leder (3–5 mm oder mehr): durchstechen oder aufhebeln.
Weiches Leder: Scharfe Kante und fester Druck.
- Lochdurchmesser
2 mm für Nähte, 3–4 mm für Ösen, 5–6 mm für Druckknöpfe/Nieten, mehr als 6 mm für Unterlegscheiben/Beschläge.
- Erfahrungsstufe
Anfänger: Rotation.
Fortgeschritten: Treffer + Genauigkeit.
Techniken zur präzisen Lederperforation
- Arbeiten Sie immer auf einem festen Fundament.
- Markieren Sie die Bohrstelle vorab.
- Üben Sie gleichmäßigen, festen Druck aus.
- Halten Sie die Kante scharf.
- Vor der endgültigen Arbeit an den Stellen testen.
Pflege und Wartung des Lochers
- Reinigen Sie es nach jedem Gebrauch.
- Schärfen Sie es regelmäßig.
- Schmieren Sie es, wenn es bewegliche Teile hat.
- Trocken und geschützt lagern.
Weitere Werkzeuge zur Ergänzung der Lederbearbeitung
- Ahlen
- Schläge
- Nietmaschinen
- Schneidklingen
- Schablonen und Zirkel
- Vorschlaghämmer oder Nylonhämmer
Wo man hochwertige Locher kauft: ein praktischer Leitfaden für Handwerker
Bei Curtidos Cabezas arbeiten wir seit Jahren mit Lederwerkzeugen und bieten deshalb eine spezielle Auswahl an Lochern für unterschiedliche Fähigkeitsstufen und Bedürfnisse.
- Produkte in der Werkstatt getestet.
- Persönliche Beratung.
- Ständiger Vorrat an Düsen und Ersatzteilen.
- Schneller Versand und Kundendienst.
- Professionelle Qualitätsgarantie.
Wie geben Sie Ihre Bestellung auf?
Besuchen Sie unsere Website, gehen Sie zum Bereich „Werkzeuge“, filtern Sie nach Typ, legen Sie es in den Warenkorb und schließen Sie Ihren Einkauf ab.
Erhalten Sie es schnell zu Hause oder in der Werkstatt.
Sie können uns auch per WhatsApp oder E-Mail kontaktieren.